Getreidefrei

🌾 Warum Stärke nicht gleich Getreide ist

„Getreidefrei“ gilt in der Heimtierbranche seit einigen Jahren als Verkaufsargument. Viele Konsumenten verbinden es mit „gesünder“ oder „besser verträglich“. Doch wie belastbar ist diese Annahme?

🔎 Grain-free ≠ kohlenhydratfrei
Statt Reis, Weizen oder Mais enthalten grain-free-Produkte meist Hülsenfrüchte (z. B. Erbsen, Linsen, Kichererbsen) oder Knollen (Kartoffeln, Süßkartoffeln). Auch diese liefern Stärke, die Hunde seit der Domestikation effizient verdauen können und die als zentrale Energiequelle dient.

🔎 Getreide als Nährstoffquelle
Getreide liefert nicht nur Stärke, sondern auch Protein, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Richtig eingesetzt sind Getreide alles andere als ungesund. Sie können helfen Rationen ausgewogen zu gestalten.

🔎 Gluten – weniger relevant als gedacht
Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und ihren Unterarten vorkommt. In der Praxis ist eine echte Glutenunverträglichkeit bei Hunden sehr selten; bei Katzen bisher nicht dokumentiert. Viele Tiere vertragen glutenhaltige Zutaten problemlos. Glutenfreie Ernährung ist nur in Einzelfällen sinnvoll und sollte tierärztlich abgestimmt werden.

🔎 Allergien in der Praxis
– Die häufigsten Futterallergien betreffen tierische Proteine wie Rind, Huhn, Fisch oder Milchprodukte.
– Der Begriff „Getreideallergie“ ist irreführend, da er suggeriert, dass ein Tier auf alle Getreidearten reagieren würde – in der Praxis ist dies nicht der Fall.
– Eine Reaktion auf eine Getreideart kommt durchaus vor, insbesondere auf Weizen.
– Es ist jedoch zu beachten, dass es hinsichtlich der Allergiepräferenz länderspezifische Unterschiede gibt.

💡 Fazit
Ob mit oder ohne Getreide: Entscheidend ist die Vollwertigkeit und Ausgewogenheit des Futters, nicht das Fehlen einzelner Rohstoffe. Grain-free ist eine Option – aber kein Synonym für „gesünder“.

#SnackableFeedfacts #BetterFeedGood #WissenDasImNapfLandet #FaktenStattMythen #PetFood #Futtermittelindustrie #TierärztlicheProduktentwicklung

Comments are closed.