DCM durch getreidefrei?
🌾 Getreidefreie Fütterung sogar gesundheitsgefährdend❓
🔎 DCM – was steckt dahinter?
Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine Herzerkrankung 🫀, die v. a. große Hunderassen betrifft. Neben genetischen Faktoren wurde in den letzten Jahren diskutiert, ob auch die Ernährung – speziell getreidefreie Rezepte mit hohem Anteil an Hülsenfrüchten oder Kartoffeln – ein Risiko darstellen könnte. Erste Meldungen (u. a. von der FDA) sorgten für Schlagzeilen.
🔎 Ballaststoffe und Taurin
Analysen zeigten, dass bestimmte „grain-free“-Futtermittel teils ungewöhnlich hohe Ballaststoffmengen enthalten. Diese können theoretisch die Taurinverfügbarkeit beeinflussen – ein Nährstoff, der für die Herzfunktion wichtig ist. Ein möglicher Mechanismus, aber wissenschaftlich nicht abschließend geklärt.
🔎 Neue Studienlage
Eine aktuelle 18-Monats-Studie 📊 von Hill’s, veröffentlicht im Journal of Animal Science (Juli 2025), bringt mehr Klarheit:
Verglichen wurden vier Alleinfuttermittel – mit und ohne Getreide, mit Erbsen oder Kartoffeln.
Ergebnis: Keine klinischen oder subklinischen Anzeichen für DCM. Herzfunktion, Blutwerte und Taurinspiegel blieben stabil.
Fazit der Autoren: Entscheidend ist nicht die Kohlenhydratquelle, sondern die Nährstoffausgewogenheit.
🔎 Einordnung
– Genetische Faktoren bleiben der wichtigste Auslöser von DCM. 🧬
– Getreidefreie Ernährung ist nicht per se gefährlich – aber auch nicht automatisch gesünder.
– Das Risiko entsteht eher durch unausgewogene Rezepturen als durch den Verzicht auf Getreide an sich.
💡 Fazit
Weil es so wichtig ist, darf es ruhig wiederholt werden: Ob mit oder ohne Getreide – die Vollwertigkeit und Ausgewogenheit des Futters ist entscheidend. ⚖️
#SnackableFeedfacts #BetterFeedGood #WissenDasImNapfLandet #FaktenStattMythen #PetFood #PetCare #TierärztlicheProduktentwicklung