Vegane Fütterung

🥩🐾 Fleischfresser vegan ernähren – warum das kein Widerspruch ist 🐾🌱

Es beginnt damit, dass die Bezeichnung „Fleischfresser“ eigentlich irreführend ist. Denn von Fleisch alleine könnten Hunde und Katzen nicht überleben. Treffender wäre es, von Beutetierfressern zu sprechen – denn nur mit der gesamten Beute erhalten sie alle lebensnotwenigen Nährstoffe. Dabei ist jedoch nicht entscheidend, woher der Nährstoff stammt, sondern nur, dass er in ausreichender Menge verfügbar ist.

Das bedeutet:
👉 Tiere haben einen Nährstoffbedarf, aber keinen Rohstoffbedarf.
Ob Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine oder Mineralien – diese Bausteine können (bei richtiger Zusammensetzung) auch aus pflanzlichen Quellen stammen.

🐶 Beim Hund

Hunde haben sich im Laufe der Domestikation zu anpassungsfähigen Allesfressern entwickelt. Ihr Verdauungssystem kann Stärke und pflanzliche Proteine gut verwerten. Mit hochwertigen pflanzlichen Eiweißquellen und gezielter Supplementierung (z. B. Vitamin B12) lässt sich der Nährstoffbedarf gut decken. Eine pflanzliche Ernährung kann also auch für Hunde bedarfsdeckend und gesund gestaltet werden.

🐱 Bei Katzen
Anders sieht es bei Katzen aus. Sie sind obligate Carnivoren, also stärker auf tierische Bestandteile angewiesen. Ihr Verdauungstrakt ist kürzer und ihre Enzymsysteme unterscheiden sich deutlich vom Hund. Daher können sie bestimmte Nährstoffe – etwa Taurin, Arginin, Niacin, Arachidonsäure oder Vitamin A – nicht selbst bilden. Diese Stoffe sind in rein pflanzlicher Form schwer vollständig verfügbar, weshalb eine vegane Ernährung bei Katzen derzeit nur mit sehr spezifischer Supplementierung theoretisch möglich wäre – praktisch aber mit Unsicherheiten verbunden bleibt.

🌱 Fazit:
Vegan für „Fleischfresser“ ist kein einfacher Trend, sondern eine Frage der Ernährungsphysiologie – und der Verantwortung. Während gesunde, adulte Hunde gut mit pflanzlichen Rezepturen versorgt werden können, ist bei Katzen Vorsicht und fundiertes Wissen gefragt.

#BetterFeedGood #SnackableFeedfacts #VeganeFütterung #PetFood #WissenDasImNapfLandet #FaktenStattMythen #TierärztlicheProduktentwicklung

Comments are closed.