Proteine

🥩 Proteine – das A und O für Fleischfresser
Zugegeben, der Verdauungstrakt von Hunden und Katzen ist ziemlich gut auf die Aufnahme von protein- und fettreichen Mahlzeiten ausgelegt. Aber Proteine stellen immer auch eine kleine Herausforderung für den Stoffwechsel dar.
❓Warum❓
Proteine bestehen aus langen Ketten kleiner Einheiten – den Aminosäuren. Diese enthalten unter anderem Stickstoff, den der Körper nutzt, um daraus neue Aminosäuren und andere wichtige Moleküle zu bilden.
Genau dieser Stickstoff kann problematisch werden – denn:
➡️ Beim Abbau von Protein entsteht Ammoniak (NH₃)
➡️ Die Leber wandelt das giftige Ammoniak in Harnstoff um
➡️ Die Nieren müssen diesen Harnstoff anschließend ausscheiden
👉 Eine übermäßige Proteinversorgung bedeutet also:
Mehr Arbeit für Leber und Nieren, ohne echten Mehrwert für den Körper.
💪 Keine idealen Energielieferanten
Proteine sind echte Multitalente – sie dienen als Struktur- und Transportproteine, als Enzyme und Bausteine für Muskeln, Haut und Organe. Aber als Energielieferant sind sie eher die Notlösung.
Fehlen Kalorien aus Fett oder Kohlenhydraten, greift der Körper auf Proteine zurück: sie werden zu Ketonkörpern umgewandelt, einem alternativen Energieträger. Das funktioniert, ist aber nicht die bevorzugte Route.
🔋 Kein Speicher – täglicher Nachschub nötig
Der Körper kann Proteine nicht speichern. Deshalb ist er auf eine tägliche Zufuhr angewiesen, um Gewebe zu erneuern, Muskeln zu erhalten und das Immunsystem zu stärken.
Proteine sind also unverzichtbar – aber Qualität zählt mehr als bloße Menge.
💡Fazit:
In der Futterentwicklung sollte Proteinqualität über Proteinquantität stehen. Entscheidend ist nicht der deklarierte Rohprotein-Gehalt (die Rohprotein-Prozentzahl auf der Verpackung), sondern die Verdaulichkeit und das Aminosäurenprofil der eingesetzten Proteine, denn ein Übermaß an Protein kann mehr schaden als nützen – für Tiere und Umwelt.
In den nächsten #SnackableFeedfacts schauen wir uns genau an, wie Verdaulichkeit und Aminosäurenprofil die echte Proteinqualität bestimmen.
#BetterFeedGood #SnackableFeedfacts #Proteine #PetFood #WissenDasImNapfLandet #FaktenStattMythen #TierärztlicheProduktentwicklung
