🐾 „Lass Nahrung deine Medizin sein“ – ein schöner Gedanke, oder?
Auch bei unseren Tieren wünschen wir uns, dass gutes Futter ihnen hilft, gesund und fit zu bleiben. Und klar: Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistung.
Aber: Im Futtermittelrecht gibt’s klare Regeln.
Sobald ein Produkt verspricht, Krankheiten zu heilen, lindern oder verhindern – wird es rechtlich nicht mehr als Futtermittel gesehen, sondern als Tierarzneimittel. Und dafür gelten ganz andere Vorschriften.
✅ Gesund füttern? Ja, unbedingt.
❌ Mit medizinischer Wirkung werben? Nein.
Warum ist das wichtig?
👉 Weil viele Produkte auf dem Markt mehr versprechen, als rechtlich erlaubt ist.
👉 Weil Werbeaussagen oft den Eindruck vermitteln, normales Futter sei „nicht genug“.
👉 Und weil das zu Verunsicherung bei euch Tierhalter:innen führt – das sehe ich regelmäßig in der Beratung.
📌 Mein Tipp:
Lass dich nicht verrückt machen. Ein gutes Futter muss nicht heilen – sondern die Bedürfnisse deines Tiers abdecken. Gesundheit fängt mit der richtigen Ernährung an – und mit ehrlichen Informationen.